Gripability ist Assistive Technology!
2006-04-01 17:10 (Kommentare: 0)
Was ist Assistive Technology?
Der Begriff Assistive Technology beschreibt ein Produkt, einen Ausrüstungsgegenstand oder ein Hilfsmittel,
welches, egal ob von der Stange gekauft, speziell angepasst oder extra gefertigt, dazu verwendet werden kann,
die Selbstständigkeit und die Lebensqualität behinderter Menschen zu verbessern oder zu erhalten.
Der Markt von Hilfsmitteln, welche speziell für einen bestimmten Anwendungsbereich entwickelt und produziert werden,
wird immer größer. Wenn ein Hilfsmittel technisch besonders anspruchsvoll ist, bedeutet dies leider allzu oft,
dass es wegen der geringen Stückzahlen, die aufgrund der relativ niedrigen Nachfrage, davon gebaut werden,
für den Verbraucher, den behinderten Menschen, sehr teuer wird.
Anders verhält es sich bei Produkten bzw. Hilfsmitteln, die sowohl für behinderte Menschen, als auch für
nicht-behinderte Menschen einen Nutzen haben. Hier hat die hohe Nachfrage zur Folge, dass diese Produkte zu ganz
anderen Preisen produziert und verkauft werden können. Ein weiterer unschätzbarer Vorteil dieser Hilfsmittel
ist, dass sie schnell und stetig weiterentwickelt werden.
So können behinderte Menschen in vielen Bereichen von dem rasanten Fortschritt der Technologie profitieren.
In Zukunft sollte Entwicklern auf der ganzen Welt bewusster gemacht werden, dass sie bei der Neu- oder Weiterentwicklung
ihrer Produkte die Möglichkeiten der Nutzung für Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Beispiele bei denen dieser Prozess bereits in vollem Gange ist.
Spracherkennung - die Möglichkeiten der Bedienung verschiedenster Geräte durch Sprache, die Eingabe
von Text mittels natürlicher Spracherkennung, all dies entwickelt sich derzeit in unglaublicher Geschwindigkeit
und kommt insbesondere Menschen mit schwersten Behinderungen zu Gute.
Computertechnologie - auch von dieser Entwicklung profitieren gerade behinderte Menschen in hohem Maße. Die
Möglichkeiten alltägliches, selbstständig und selbstbestimmt zu verrichten, verbessern sich hierdurch
ständig. Dies gilt sowohl für das Gebiet der Software als auch für die sich ständig weiter entwickelnde Hardware.
Elektronik - hier gibt es unzählige Produkte, welche behinderten Menschen den Alltag erleichtern oder es ihnen
ermöglichen selbstständiger zu leben und zu handeln.
Fahrzeugtechnik - auch hier wären außer Regensensoren und Servolenkung viele Beispiele zu nennen, die nicht
nur dem nicht-behinderten Verbraucher sondern auch Menschen mit Behinderungen von großem Vorteil sind.
Bei der Entwicklung von Gripability wurde ganz besonders darauf
geachtet, Komponenten zu verwenden, welche in ihren
ursprünglichen Anwendungsbereichen, in der Industrie, in großer
Stückzahl gebraucht werden. Die hohe Nützlichkeit
der Bauteile im industriellen Einsatz garantiert außerdem beste
Qualität sowie eine schnelle und stetige Weiterentwicklung.
Gripability ist ein Hilfsmittel, welches beispielhaft für den Begriff Assistive Technology steht.
Einen Kommentar schreiben